Institut INITA gemeinnützige GmbH

Herzlich willkommen



Workshop

07./08.11.2025

Imaginationsverfahren

S. Koenig

Workshop 

14./15.11.2025

Relationale Haltung, Setting, Technik - Das relationale Arbeiten

M. Sell

Workshop
14./15.11.2025

Psychodynamische und phänomenologische Aspekte der Angsterkrankungen

K. Schröder


iniTA-Forum 2025
Szene - Narrativ - Atmosphäre

29. November 2025

Der letzte Samstag im November ist traditionell für das iniTA-Forum reserviert, jedes Jahr mit wechselnden Themen, Grundlage ist immer die kritische und konstruktive Auseinandersetzung mit der Transaktionsanalyse und deren Anwendung in unterschiedlichen Bereichen und Feldern.

In diesem Jahr ist das Thema des Forums

Szene - Narrativ - Atmosphäre.

Der Tag wird von einer Projekt-Gruppe von Weiterbildungsteilnehmer*innen vorbereitet und gestaltet.

Weitere Informationen zu Ablauf und Anmeldung finden sie hier.

Kreativ-Workshops 2025

Auch in diesem Jahr werden an unserem Institut Kreativ-Workshops unter der Leitung von Kunsttherapeutin Monika Rühlicke angeboten.


  •  Archetypen nach C. G. Jung
    Monika Rühlicke
    07./08.02.2025
    nähere Informationen zu diesem Workshop finden sie
    hier.
Archetypen nach C.G. Jung
  • Collage als Therapie
    Monika Rühlicke
    04./05.04.2025
    nähere Informationen zu diesem Worshop finden sie hier.
Collage als Therapie
  • Imaginationsverfahren
    Sybille König
    07./08.11.2025
    nähere Informationen zu diesem Worshop finden sie hier.
Imagine!
  • Das ICH im Bild
    Monika Rühlicke
    Neuer Termin: 12./13.12.2025
    nähere Informationen zu diesem Worshop finden sie in Kürze.


Anmeldung über institut@inita.de

Bitte melden sie sich rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl der Workshops auf 6 Teilnehmer begrenzt ist.

SFU Kunsttherapie-Tagung 
Märchen & Mythen in den kunstbasierten Therapien

09./10. Oktober 2026

Tagungsleitung:
Prof. Dr. habil Georg Franzen & Prof. Dr. habil. Karl-Heinz Menzen


Die Tagung ist als Beitrag der SFU-Berlin zur Woche der Seelischen Gesundheit 2026 geplant.
Die Tagung findet im Hybridformat statt. Die Online-Teilnahme ist kostenlos. Präsenz für SFU-Studierende und Gäste möglich.


Im Rahmen der Tagung zeigen Studierende des Masters »Kunsttherapie« der Sigmund Freud PrivatUniversität ihre Kunst zum Thema »Märchen & Mythen in der Kunsttherapie«.


Nähere Informationen finden sie hier.

Programm 2025

Informieren Sie sich in unserem Jahrenprogramm 2025.

 

 Aktuelle Terminpläne für das Jahr finden Sie unter
 
Aus- und Weiterbildungen.



Psychotherapeutische Sprechstunde

Wir bieten jeden Montag Nachmittag 2 Stunden Psychotherapeutische Sprechstunden an.

Außerdem planen wir eine ambulante Gruppentherapie.

Weitere Informationen erhalten sie hier.



Transaktionsanalytische Supervision in Theorie und Praxis

Werbung

Erschienen im Junfermann Verlag:

Transaktionsanalytische Supervision in Theorie und Praxis

Karola Brunner & Matthias Sell (Hrsg.)